Dieser popelpupige Dünnschiss hier wallt das Urin in meinen Adern auf Achtern!
Leichte Sprache. Einfache Sprache. Barrierefreie-Informations-Technik-Verordnung.
Hab ich erst heute von erfahren. Is bereits seit 2011 gesetzlich vorgeschrieben.
Soll Anal-Phabeten, geistige Tiefflieger sowie eingewandertes Wüstenvolk verbal anne Eier packen, damit die sich nich mehr auf narrenfreiheitlichen Hirnschwund berufen können, wenn sie im Supermarkt einschlägig inbrünstig ans Tamponregal pinkeln vor lauter fremdverordneter Einverhörnung.
Die wirklich krasseste Frechheit an dieser Kagge schleunigst vorweg: Pflicht issat nur für INTERNETAUFTRITTE von Ämtern und Behörden. Also für den geringen Anteil, der bereits von Karteikarten auf PC umgerüstet hat. INTERNETAUFTRITTE von Ämtern und Behörden sind der wahrscheinlich irrelevanteste Bestandteil kommunikativen Bestrebens, inklusive des amtsinternen Solchen.
Die verschissenen AMTSSCHREIBEN, die dir hochoffiziell unter Benennung sämtlicher Para-Graphen in möglichst UNVERSTÄNDLICHEM Beamtengewäsch verUNklickern, wie gefickt du diesen Monat mal wieder bist ... deine scheiß LEBENSGRUNDLAGE definieren ... die werden, man glaube mir, ganz sicher NICHT in "Leichter Sprache" angeboten. Is nämlich weder von Gesetzgeber noch von Rechtsstaat gewollt, dass Hackfresse Dödelbimbo tatsächlich versteht, was sich in diesen widerlichen kleinen Dreckswischen an dreister Unverschämtheit tummelt, von den zahlreichen Fehlberechnungen und teils unempfindlichen Rechtsverletzungen ganz abgesehen.
Aber auf das Analog-Gewische kommt es nunmal an! Was auf deren albernen Websites steht, is unverbindlicher Humbug, den keine Sau interessieren muß! Über sowas könnt ich jahrelang drübbererbrechen ........ "Barrierefreiheit" am haarigen Arsch die Räuber! Halbseidenes, scheinheiliges Depp*Innengeröchel! Rollstuhlrampe an jedem Schweizer Skilift, dafür noch ne Stufe extra vor's Klohaus! Dämliche Seuche .... ... ...
...
Für den unwahrscheinlichen Fall einer Akzeptanzentwicklung jenem unhaltbaren Umstandes gegenüber stellt sich mir überdies die sicherlich laienhaft und ignorant abwegige Frage, für wen genau "Leichte Sprache" erdacht wurde und warum es auf DEIWEL SPRITZ AB nich unterlassen werden konnte, der "Leichten Sprache" die "Einfache Sprache" als die Angelegenheit unnötig verkomplizierendes Gegenmodell zuzumuten. Die Definition des Unterschiedes zwischen "Leichter Sprache" und "Einfacher Sprache" hab ich in oben verlinktem Machwerk bundesdeutscher Amts-Internettierung in "Leichter Sprache" gelesen, mehrfach, und ich raffs nich. Bin ich jetze zu doof oder zu clever für "Leichte Sprache"? Wenn irgendjemand "Leichte Sprache" nich rafft, negiert das doch deren Existenzzweck, oder nich?
Nun, ich bin irgendjemand. Dödel von Hauptberuf. Geistig eingeschränkter, nachweislich lerngestörter Semi-Phalbet. Ich erklär dir folgend, was ich nich raffe. Du Arschloch. In "Einfacher Sprache Deluxe". Aufgemerkt!
"Für Leichte Sprache gibt es Regeln.
Bei Einfacher Sprache gibt es keine Regeln.
Texte in Leichter Sprache sind vor allem für Menschen mit:
- Lernschwierigkeiten,
- Leseschwierigkeiten und
- Menschen, die nicht so gut Deutsch sprechen.
Texte in Einfacher Sprache machen schwere Texte für alle Menschen leichter."
Aha.
Es gibt also drei Sprachen. Normale, Einfache und Leichte.
Normal wäre, beispielsweise: " Ethnien unterscheiden sich mitunter durch Pigmentierung, also Färbung der Haut durch den Farbstoff Melanin, der in spezialisierten Zellen der Haut, den Melanozyten, gebildet wird."
Leicht wäre dann: "Manche Menschen haben helle Haut und manche Menschen haben dunkle Haut."
Einfache Entsprechung: "Schwarze Füß? Du Neger!"
Einfach ist ohne Regeln, aber mit Komma, während Leicht vom Institut für Elitäres Gesinnungsgeschmeiß klar durchdefiniert ist, aber nich so klar, dass man's in Leicht erklären könnte.
"Die Texte in Leichter Sprache nutzen ganz einfache Wörter. ... Schwere Wörter können in Einfacher Sprache vorkommen."
Schwere Wörter gibbet in Leicht nicht, dafür in Einfach. Was sind schwere Wörter? Ab wieviel Gramm ist ein Wort für Leicht zu schwer? "Teppichfabrik" etwa. Ist das ein schweres Wort? Teppiche sind sehr schwer und werden deshalb häufig von ungelernten Fleischbergen geschleppt. Fabriken sind das wo Bimbo drinne arbeiten tut. Insbesondere wenner Dachschaden hat. Kennt der Dödel viel besser als der Germanist, sonne Fabrik. Sogar von innen, in Echt.
Würde man in Leicht überhaupt von einer "Teppichfabrik" oder eher von einer "Teppich-Fabrik" sprechen? In Leicht UND Einfach wird nämlich immer "die richtige Recht-Schreibung" benutzt, deshalb frag ich. "Recht-Schreibung" ist mir inner Rechtschreibung als Begriff bislang nirgendwo begegnet. Warum der Bindestrich? Damit die Worte nicht nur an Gewicht, sondern auch an Länge einbüßen? Macht der Bindestrich die Recht-Schreibung übersichtlicher für Hirnuntote? Kann eigentlich nich sein, weil "Leseschwierigkeiten" ein ziemlich langes Wort ist und in dem Text in Leichter Sprache ständig vorkommt. Auch Begriffe wie "Fachwörter" benötigen offenbar keinen Bindestrich. Warum? Verwirrt mich ungemein. Macht das Lesen weder Leicht noch Einfach. Oder leicht und einfach. Adjektive. Klein-Schreibung. Whatever.
Am Geilsten is natürlich der Satz: "Texte in Einfacher Sprache machen schwere Texte für alle Menschen leichter."
Einfach macht also leichter, im Gegensatz zu Leicht? DA FAKK?
Schon klar, was gemeint is. Die Betonung liegt auf "ALLE Menschen". Einfach is für alle leicht, Leicht speziell für Doofe einfach. Kann ich begreifen. Bin ja nich doof. Aber Doofe sind doch die "Zielgruppe" von dem ganzen Schwachsinn hier, oder? Als Doofer wär ich schwerst überfordert mit dem Unterschied zwischen Leicht und Einfach. Muß der Doofe das nich verstehen?
Und überhaupt ... wer glaubt ihr eigentlich, wer ihr sein tut, in-klu-schen ju-rop? Hamm alle geistig Behinderten denselben kommunikativen Level, bei dem klar abgegrenzt werden kann zwischen "schweren Worten" und "leichten Worten"? Müssen alle Lernschwächler wirklich gleichermaßen so angesprochen werden als wärnse Azubis von Nachbars Wauzi? Welch abartige Überheblichkeit!
Die Idee an sich is ja nich verkehrt. Den kleinsten gemeinsamen Nenner finden, um Sprache zugänglich zu machen. Für Kognitivgemüse. Und zwar ausschließlich. Für Anal-Phabeten und Nicht-So-Gut-Deutsch-Sprecher wäre deren Anpassung an die "Normale Sprache" weitaus wertvoller als der umgekehrte Weg. Lernschwach heißt derweil nich Kleinkindgaga! Fühle ich mich höchstpersönlich getriggert von!
MENSCHEN! MÜSSEN! IN! DIE! WIE! DUELL! UNTERSTÜTZT! WERDEN! BEI! IHREN! DEFIZITEN!
JAAAA, DAS IST TEUER UND ZEITAUFWENDIG UND ANSTRENGEND! Aber dieses hochgradig herablassende Alle-Übber-Einen-Kamm-Georgel könnt ihr euch kreuzweise ins Weichteil beten!
Barrieren reißt man nich ein, indem man Umleitungsschilder in Regenbogenfarben aufstellt. Mag ja nett gemeint sein ... vielleicht ... aber wenn's wirklich darum gehen soll, Koppkaputte einzubinden, werdet all ihr soh-schel tschas-tiss wohr-rih-ähr ums handfeste Mitanpacken rund umme Uhr, Einzelschicksal für Einzelschicksal, auch an Feiertagen und Wochenenden, auf Dauer nich drumrum navigieren können. Nich, wenn ihr's ehrlich meint mit der soh-schel tschas-tiss. Die Wirklichkeit is konkret. Und in aller Regel OFFLINE!
So. Und jetze soll mir irgendein Linksgrünversiffter gefälligst was zu Essen bringen! Ne Umarmung wär auch dringlichst vonnöten. Bettel ich hier schon Jahre erfolglos drum. Heuchlerpack, elendes!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen